Qigong als bewegte Philosophie

Auch wenn heute „Entspannung“ als Hauptgrund für den Besuch eines Qigong-Kurses genannt wird, gehen doch die Wurzeln dieser altchinesischen Tradition weit darüber hianau.

Der ursprüngliche Name von Qigong „Das Leben pflegen“ weist auf den größeren Kontext hin – ein Eingebettet sein in ein letztlich untrennbar Ganzes! Die daoistische Philosophie versuchte dies zu beschreiben und bis heute ist das über 2000 Jahre alte „Daodejing“ von Laotse ein in viele Sprachen übersetzter poetischer Text, der die Wandlung aller Dinge und die Stellung des Menschen darin, darlegt.

Wir können die Schriften Laotses und des humorvollen Weisen Zhuangzi als Anregung zu einem gelasseneren, freieren Leben sehen – ohne Selbstoptimierung, ohne ewige Bewertung und Wettbewerbe, im Kontakt zur Natur. In den Bewegungen des Qigong können wir die Idee des „wuwei“, des „Tun ohne Tun“ erforschen und und uns einlassen auf ein Lassen, das zu einer wirklichen Gelassenheit führen kann!

Zu diesem Thema biete ich Seminare an, in denen Verse aus dem Daodejing vorgestellt werden, von denen wir uns nicht nur geistig-spirituell bewegen lassen wollen, sondern auch körperlich! Es sind keine speziellen Kenntnisse notwenig, nur die Bereitschaft, gemeinsam auf Spurensuche zu gehen und sich auf vielleicht ungewohntes Denken und Bewegung einzulassen.

Dieses Seminar findet jeweils von 10 bis 15 Uhr an folgenden Orten statt:

04.11.23 im Familienzentrum Eggebekhier sind noch wenige Plätze frei, Anmeldung hier

02.12.23 in der VHS Flensburg, zur Zeit ausgebucht, Wartelistenbuchung hier möglich

13.01.24 in der VHS Schleswig – Informationen und Anmeldung hier

Höchste Güte ist wie das Wasser.

Des Wassers Güte ist es, allen Wesen zu nützen, ohne Streit.

Deshalb steht es dem Dao nahe.

Related Posts

In den ersten beiden Januarwochen wird es wieder das beliebte Online-Programm "Mit Qigong ins Neue Jahr" geben. Bis Mitte Dezember werde ich es an alle Kursteilnehmer:innen und Interessierte versenden. Ein Artikel wird hierzu noch erscheinen, wer mag kann sich das Programm hier bereits anschauen. Alle fortlaufenden Kurse werden in der Woche ab dem 29.01.2024 wieder …

Die große Stärke der Qigong-Übungen ist die Prävention! Um sich auf den Winter mit dem verstärkten Aufkommen von Erkältungskrankheiten vorzubereiten, sollten wir im Herbst den Funktionskreis Lunge / Dickdarm unterstützen. Dieser bildet das sogenannte "Wei-Qi", das Abwehr-Qi, bwz. die Immunkraft. Zu diesem Thema gibt es freie Plätze in einem Workshop in der VHS Schleswig am …

Ab 11.09.23 starten die fortlaufenden Kurse wieder, alle Termine dazu findest ihr hier. Da wir in vielen Kursen komplexe Übungsreihen, wie z.B. das „Qigong des Fliegenden Kranichs“ fortführen und beenden, können hier keine neuen Teilnehmer:innen aufgenommen werden. Ab Januar 2024 sind diese Kurse wieder offen für alle! Im Oktober finden in Schleswig (07.10.23) und Flensburg …

Auch in diesem Sommer gibt es wieder einen Taijiquan - Kurs für Fortgeschrittene. Wir üben die 24er Form, auch Pekingform genannt und vertiefen die Stabilität aus einer inneren Mitte heraus. Ein weiteres Thema ist das Finden der Ruhe in der Bewegung und der Wechsel von Yin und Yang. Termine: Mittwoch 07.06., 14.06., 21.06., 28.06., 12.07., …

Auch in diesem Sommer biete ich Qigong am Schloss Gottorf an. Wir üben Baduanjin,die "Acht edlen Brokatübungen". Diese traditionelle Übungsreihe dehnt sanft den ganzen Körper, löst Blockaden und lässt das Qi wieder fließen. Dabei suchen wir die Ruhe in der Bewegung und die Zentrierung in der Mitte. Das Üben im Freien hat seinen besonderen Reiz, …

warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf so gut wie jede Frage ist! Dies ist der Titel des gesellschaftskritischen Podcasts von Kathrin Fischer, die damit auf die Verflachungstendenzen des Achtsamkeits-Hype hinweisen möchte. Es ist eine regelrechte Achtsamkeits-Industrie entstanden, in der sehr gut verdient wird an dem Versprechen von Selbstoptimierung und der Illusion nun eine Technik an …