Diese Methode geht zurück auf Zhao Jin Xiang, der sich durch das Studium alter Qigong-Schriften, die Beschäftigung mit den fünf Elementen und der Yin-Yang Lehre sowie durch intensives Üben von bewegtem und meditativem Qigong von einer schweren Erkrankung heilte.

Nachdem er sich von der Tuberkulose völlig erholt hatte, entwickelte er in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts aus dem Bedürfnis heraus, auch anderen Menschen das Üben nahe zu bringen, eine Qigong Form, die Bewegung und Ruhe miteinander verknüpft, die Meridiane durchlässig macht und wichtige Energietore öffnet.

Ab 1980 begann er das „Qigong des Fliegenden Kranichs“ in den Parks in Bejing (Peking) zu unterrichten und innerhalb kürzester Zeit hatte er Millionen von Anhängern und löste den Qigong Boom der 80er Jahre in China mit aus.

Der Kranich ist ein Symbol für Langlebigkeit, Anmut und Lebenskraft.
Die Übung besteht aus fünf Teilen in Bewegung und einem sechsten Teil, in dem man zunächst ganz still steht und sich dann freie Bewegungen aus dem Inneren heraus entfalten können . Durch diese sechste „Form ohne Form“ können sich Energieblockaden lösen.

Die einzelnen Abschnitte bilden zusammen einen komplexen Ablauf von Bewegungen, die uns schnell das Fließen des Qi spüren lassen. Diese Übungsmethode ist allerdings nicht für jeden Anfänger geeignet, ich unterrichte sie in der Regel in Gruppen, die schon Erfahrungen mit Qigong gemacht haben.

Buchempfehlung: „Qigong- der Fliegende Kranich“ von Astrid Schillings und Petra Hinterthür