Jahr des Büffels

Am 12. Februar beginnt mit dem chinesischen Neujahr ein Jahr des Büffels. Es endet am 31. Januar 22 und wird von der Wandlungsphase Metall und der Qualität Yin beherrscht.

Das Neujahrsfest heißt in China Frühlingsfest, da zu dieser Zeit, am 2. Neumond nach der Wintersonnenwende, die aufsteigende Energie in der Natur wieder spürbar wird. Auch wenn es in diesem Jahr noch sehr kalt ist: die Tage werden wieder länger und unter dem Schnee warten schon die ersten Frühblüher.

Was für ein Jahr steht uns nun bevor?

Vor unserem geistigen Auge steht vielleicht das Bild eines Büffels, der seit vielen Jahrhunderten unermüdlich, kraftvoll und genügsam seine Bahnen in den Reisfeldern Asiens zieht.

So assoziert man mit einem Büffeljahr Arbeit, Anstrengung und Verantwortung, die mit großer Geduld getragen wird. Es wird einem in diesem Jahr nichts geschenkt, aber wir können auf unsere Fähigkeit zu Ausdauer und Gelassenheit vertrauen.

Büffelgeborene gelten als fleißig, immer beschäftigt, diszipliniert und spartanisch. Sie können gut für andere sorgen und Verantwortung übernehmen. Dem Büffel fällt es schwer, Pausen zu machen und seine Ruhe und Gelassenheit kann schnell in Sturheit und Festhalten an Überkommenen ausarten.

Im Jahr der Corona Krise können wir die Fähigkeit mit Geduld, Kraft und Stärke, die Arbeit, die vor uns liegt, anzupacken, gut gebrauchen! Aber wir sollten uns auch Zeit nehmen für Qigong; besonders für die Übungen aus dem Stillen Qigong, die bei beharrlichem Üben zu heiterer Gelassenheit führen.

Das Element Metall, dass dieses Jahr prägt, gibt dem stoischen Büffel eine größere Dynamik, so dass er voller Selbstvertrauen und Beharrlichkeit seine Ziele erreicht. Die Qualität Yin fördert Ruhe, kann aber auch zu Phlegmatismus führen.

Im Neijingtu, der Landkarte des Inneren, die der Übung des „Kleinen Himmlischen Kreislaufs“ zugrunde liegt, sehen wir im mittleren Teil einen (Wasser-)Büffel, der einen Pflug zieht. Im Text dazu heißt es: „Das eiserne Rind pflügt das Feld, um goldenes Geld zu säen.“ Damit ist gemeint, dass wir unablässig, beharrlich, nicht abweichend, unsere Aufmerksamkeit (Yi) in der Übung sammeln sollten, um einen Schatz (goldenes Geld – steht symbolisch für die innere Entwicklung) zu erlangen.

Mein ist die ausgleichende Kraft,

die den Kreislauf des Lebens erhält.

Unbeweglich stehe ich angesichts

schwerer Prüfungen,

unbeirrbar, unanfechtbar.

Ich suche der Reinheit zu dienen,

die Bürde der Rechtschaffenheit zu tragen.

Treu den Gesetzten der Natur

drehe ich beharrlich das Rad des Schicksals.

So webe ich mein Geschick.

Ich bin der Büffel.

Aus: Das große Buch der chinesischen Astrologie

Anmerkung: Büffel gehören zu den Rindern, es ist die weibliche Form (Kuh) genauso wie die männliche Form (Bulle) gemeint

Vielen Dank an Gesa für das Foto!

Related Posts

Am Samstag, 11. Oktober, von 10 bis 15 Uhr biete ich wieder einen Workshop speziell zur Erkältungsvorbeugung und Stärkung der Immunkraft an! Es werden gezielt Übungen für den Lungenfunktionskreis und für unsere "Mitte" (Verdauung / Darm) gezeigt. Mit kleinen Bewegungssequenzen, Meridian-Dehnungen, Klopf- und Akupressurübungen bringen wir das Qi in diesen Bereichen wieder zum Fließen!Durch Anspannung …

Vom 01.08. bis 25.08.2025 mache ich Sommerpause! in dieser Zeit entfallen auch die telefonischen Sprechzeiten - siehe Kontakte Ich wünsche allen Qigong-Freund:innen eine mit Lachen und Freude erfüllte Sommerzeit!

Nun sind die Kurse und Samstags-Workshops für das zweite Halbjahr 2025 bei den Volkshochschulen Flensburg und Schleswig freigeschaltet worden! Bitte beachtet bei der Anmeldung, dass einige Kurse bestimmte Vorkenntnisse voraussetzen. Im Zweifelsfall gerne bei mir nachfragen! Qigong-Kurse in Flensburg findet ihr hier. VHS Flensburg / Qigong - inzwischen sind alle Kurse ausgebucht, freie Plätze gibt …

Ab September wird es jeden dritten Mittwoch im Monat ein Qigong-Angebot über den Krebskompass Flensburg geben. Qigong verbindet ruhige, fließende Bewegungen mit dem Atem und einer gesammelten Aufmerksamkeit. Mit verschiedenen kleinen Übungssequenzen achtsam und bewusst in Bewegung kommen – ohne Überforderung! Dadurch können sich Verspannungen lösen, der Geist wird ruhiger und die Energie fließt freier. …

Auch in diesem Jahr biete ich die traditionelle Übungsreihe "Acht Brokatübungen" am Schloss Gottorf an! Im Freien zu üben, den See und den Wald gegenüber, vielleicht barfuß auf der Wiese - gerade an einem Sommerabend ist es ein Genuss und läßt uns das Qi des Kosmos noch besser erfahren! Die "Acht Brokatübungen" sind eine etwas …

Am Samstag, 28.06.25, von 10 bis 16 Uhr biete ich einen Workshop in der Scheune "Spinnerei" in Torsballig an. Hier haben wir in ruhiger, ländlicher Umgebung Gelegenheit einen Teil der Übungen im Freien zu machen! Übungsinhalt: Der Fokus liegt auf dem "Nüzi-Gong", ein heiteres, beschwingtes System aus Selbstmassage, Wirbelsäulenbewegungen, Klopftechniken und Akupressur, das den Energiehaushalt …