Das Jahr des Tigers

Am 1. Februar 2022, dem zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende, beginnt ein neues Tierkreiszeichen im chinesischen Kalenders. Nach 12 Jahren tritt der Tiger wieder auf den Plan – und für alle Menschen, die zwischen dem 05.02.62 und dem 24.01.63 geboren wurden ist es ein besonderes Jahr: Zum ersten Mal nach 60 Jahren wiederholt sich das Element Wasser im Zeichen des Tigers!

Für diese Menschen haben sich gemäß der alten daoistischen Anschauung, nun die ersten 60 Lebensjahre, die als die „Pflicht“ angesehen werden und in denen wir lernen müssen, vollendet und die zweiten 60 Jahre, die „Kür“ beginnt, in der wir freier als je zuvor werden können.

Aber auch alle Menschen, die einen durch 12 teilbaren Geburtstag (z.B. 36, 48, 72) feiern, sind in einem Jahr des Tigers geboren.

Denken wir an den Tiger, erscheinen sicherlich Bilder von Energie, Stärke und Mut vor unserem inneren Auge. Diese Eigenschaften werden den Menschen, die in Tigerjahren geboren sind, ebenso zugeschrieben und nicht umsonst steht der Tiger in der TCM für unsere Abwehrkraft und Schutz.

Die Tigergeborenen vertrauen auf ihren Instinkt, lieben ihre Unabhängigkeit und neigen zu impulsiven Handlungen. Auch wenn es einen Hang zu Selbstüberschätzung geben mag, ihr Gerechtigkeitssinn lässt sie andere verteidigen und überdeckt leicht die eigene Verletzlichkeit und Sensibilität. Besonders die Wasser-Tiger sind mit einer guten Intuition ausgestattet und haben so die Gabe, sich in andere Menschen hineinzuversetzen. Sie sind sehr kommunikativ und warmherziger, als die eher kühlen Vertreter der anderen Tigerfamilien (Holz, Feuer, Erde, Metall).

Das Tigerjahr gilt für alle Menschen als ein explosives Jahr. Plötzlich können Konflikte auf die Spitze getrieben und unbedachte Angriffe ausgeführt werden oder hochriskante Unternehmungen scheitern. Doch es steht auch für eine besondere Dynamik und die Vitalität, mit der umwälzende Veränderungen und neue, kühne Ideen sich Bahn brechen können. Die Explosivität wird durch die Yang-Qualität, die dieses Jahr bestimmt, noch gesteigert.

Diese Jahr fordert uns heraus, den Impuls des Augenblicks wahrzunehmen und sich mutig, sozusagen mit der Kraft des Tigers, Situationen zu stellen, wie wir sie noch nie gekannt haben. Gleichzeitig sollten wir die fließende, nachgiebige Qualität des Wasserelements in uns kultivieren und uns ohne Angst für andere einsetzen, bzw. die auch uns selbst schützenden Energien stärken.

Related Posts

Auch in diesem Sommer gibt es wieder einen Taijiquan - Kurs für Fortgeschrittene. Wir üben die 24er Form, auch Pekingform genannt und vertiefen die Stabilität aus einer inneren Mitte heraus. Ein weiteres Thema ist das Finden der Ruhe in der Bewegung und der Wechsel von Yin und Yang. Termine: Mittwoch 07.06., 14.06., 21.06., 28.06., 12.07., …

Auch in diesem Sommer biete ich Qigong am Schloss Gottorf an. Wir üben Baduanjin,die "Acht edlen Brokatübungen". Diese traditionelle Übungsreihe dehnt sanft den ganzen Körper, löst Blockaden und lässt das Qi wieder fließen. Dabei suchen wir die Ruhe in der Bewegung und die Zentrierung in der Mitte. Das Üben im Freien hat seinen besonderen Reiz, …

warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf so gut wie jede Frage ist! Dies ist der Titel des gesellschaftskritischen Podcasts von Kathrin Fischer, die damit auf die Verflachungstendenzen des Achtsamkeits-Hype hinweisen möchte. Es ist eine regelrechte Achtsamkeits-Industrie entstanden, in der sehr gut verdient wird an dem Versprechen von Selbstoptimierung und der Illusion nun eine Technik an …

Warum die daoistische Philosophie, die vor rund 2400 Jahren im alten China entstand, uns heute wieder etwas angeht: Laozis Daodejing gehört zur Weltliteratur, ist das, nach der Bibel, am häufigsten übersetzte Buch und doch geht die darin enthaltene Weisheit allmählich verloren. Es hat über viele Generationen und Länder hinweg Menschen fasziniert und gibt die Möglichkeit, …

Sowohl in Flensburg, als auch in Schleswig und Leck biete ich zu diesem Thema Tagesseminare, bzw. Kurse an. Nach dem langen Winter wollen wir mit Meridiandehnungen den Körper flexibler und geschmeidiger machen. Weitere Qigong-Übungen lockern sanft und fließend die Schulter- und Nackenmuskulatur. Im Frühling kommt dem Funktionskreis Leber-Gallenblase besondere Bedeutung zu und wir unterstützen ihn …

Am 22.01.23 beginnt das chinesische Neujahrsfest – in China und weiten Teilen Ostasiens ist es das wichtigste Familienfest. Traditionell dauern die Feierlichkeiten sieben Tage - in der Regel bekommen die Menschen frei, um zu ihrer Herkunftsfamilie zu reisen. Einige Bräuche haben sich bis heute gehalten. So findet ein gründlicher Hausputz am Vorabend des Festes statt, …