Qigong als bewegte Philosophie

Auch wenn heute „Entspannung“ als Hauptgrund für den Besuch eines Qigong-Kurses genannt wird, gehen doch die Wurzeln dieser altchinesischen Tradition weit darüber hianau.

Der ursprüngliche Name von Qigong „Das Leben pflegen“ weist auf den größeren Kontext hin – ein Eingebettet sein in ein letztlich untrennbar Ganzes! Die daoistische Philosophie versuchte dies zu beschreiben und bis heute ist das über 2000 Jahre alte „Daodejing“ von Laotse ein in viele Sprachen übersetzter poetischer Text, der die Wandlung aller Dinge und die Stellung des Menschen darin, darlegt.

Wir können die Schriften Laotses und des humorvollen Weisen Zhuangzi als Anregung zu einem gelasseneren, freieren Leben sehen – ohne Selbstoptimierung, ohne ewige Bewertung und Wettbewerbe, im Kontakt zur Natur. In den Bewegungen des Qigong können wir die Idee des „wuwei“, des „Tun ohne Tun“ erforschen und und uns einlassen auf ein Lassen, das zu einer wirklichen Gelassenheit führen kann!

Zu diesem Thema biete ich Seminare an, in denen Verse aus dem Daodejing vorgestellt werden, von denen wir uns nicht nur geistig-spirituell bewegen lassen wollen, sondern auch körperlich! Es sind keine speziellen Kenntnisse notwenig, nur die Bereitschaft, gemeinsam auf Spurensuche zu gehen und sich auf vielleicht ungewohntes Denken und Bewegung einzulassen.

Dieses Seminar findet jeweils von 10 bis 15 Uhr an folgenden Orten statt:

04.11.23 im Familienzentrum Eggebekhier sind noch wenige Plätze frei, Anmeldung hier

02.12.23 in der VHS Flensburg, zur Zeit ausgebucht, Wartelistenbuchung hier möglich

13.01.24 in der VHS Schleswig – Informationen und Anmeldung hier

Höchste Güte ist wie das Wasser.

Des Wassers Güte ist es, allen Wesen zu nützen, ohne Streit.

Deshalb steht es dem Dao nahe.

Related Posts

Laozis Daodejing gehört zur Weltliteratur, ist das, nach der Bibel, am häufigsten übersetzte Buch und doch geht die darin enthaltene Weisheit allmählich verloren. Es hat über viele Generationen und Länder hinweg Menschen fasziniert und gibt die Möglichkeit, Unterschiedliches in ihm zu entdecken. Doch hat das nichts mit Beliebigkeit zu tun, sondern enthält die Chance, Vieldeutigkeit …

Am 29.01.2025 begann nach der alten chinesischen Tradition das Neue Jahr –  es richtet sich nach dem zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende – der Himmel muss leer sein und die Tage schon wieder länger werden, dann kann ein neues Jahr beginnen. In China wird das Neujahrsfest auch „Frühlingsfest“ genannt und auch in unseren Breitengraden spüren …

Unter diesem Motto wird vom 02. bis 04.05.2025 in Berlin ein Jubiläumskongress der Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong stattfinden! Das Netzwerk hat großartiges Programm mit Vorträgen und Workshops auf die Beine gestellt. Am Samstag wird es ein Galaprogramm mit Festessen geben und an allen Tagen natürlich Austausch, Gespräch, miteinander in Kontakt kommen. Das Programm findet …

Die Samstags-Workshops bieten eine gute Gelegenheit, Qigong kennenzulernen und ein bestimmtes Thema näher zu beleuchten. Im Frühjahr biete ich, passend zur Jahreszeit, "Qigong für die Augen" und "Qigong zur Regeneration" - auch in Schleswig - an. Alle aktualisierten Termine findet ihr unter "Seminare". Dort sind auch Anmeldemöglichkeiten verlinkt. Sollte ein Seminar bereits ausgebucht sein, lohnt …

Am 18. Januar 25 gibt es die Gelegenheit, die philosophischen Quellen des Qigong zu erforschen! In einem Workshop begeben wir uns auf Spurensuche: was haben die fließenden, ruhigen Bewegungen im Qigong mit der daoistischen Weisheitstradition zu tun? Wo ist der Geist von Laozi in den Übungen spürbar? Was hat eine Philosophie der Weichheit, der Nachgiebigkeit …

Ende November 2024 wird auf der Seite der VHS Flensburg das gesamte Programm für das erste Halbjahr 25 veröffentlicht. Da die Sommerferien im nächsten Jahr sehr spät beginnen, werden Programmangebote bis Anfang August zu sehen sein. Viele Kurse werden mit neuen Themen starten und sind dann für alle Interessierte offen. Für die Suche auf der …