Neujahrsgruß

Ich wünsche euch allen ein glückliches und gesundes Neues Jahr mit viel Jing, Qi und Shen!!!

Wäre nicht die Corona bedingte Schließung dazwischen gekommen, hätte ich in den Gruppen „Qigong für Frauen“ mit einer Übung begonnen, die „Tanz des Phönix“ heißt.

In der altägyptischen und später auch in der griechischen Tradition ist der Phönix ein mythischer Vogel, der am Ende seines langen Lebens verbrennt und aus der Asche, meist mit Hilfe des Lichtes (Sonne) wieder neu entsteht. Der Phönix steht so für unendlich lange Zyklen, die immer wieder Erneuerung, oft assoziert mit Verbessserung, hervorbringen.

In der chinesischen Tradition gibt es den „Fenghuang“, der im Aussehen dem Phönix ähnelt und deshalb auch so übersetzt wird. Er gehört zu den vier mythischen Wundertieren, ist eines der Glückssymbole und symbolisiert zusammen mit dem Drachen („Long“) das kaiserliche Paar. Der Fenghuang steht für die Kaiserin, der Drache für den Kaiser.

Genau wie in der abendländischen Tradition hat auch der chinesische Phönix ein langes Leben von rund 1000 Jahren. Er erneuert sich aber nicht durch Wiederauferstehung aus der Asche, sondern setzt sich durch Eiablage, wie andere Vögel, fort.

Der Fenghuang hat einen langen Kopf mit großen, länglichen Augen und einen spitzen, leicht gekrümmten Schnabel und erinnert so an einen Fasan oder einen Pfau. Sein langes, farbenprächtiges Gefieder weist die fünf Farben der Fünf-Elemente Lehre auf. So ist der Kopf grün (für Güte /Freundlichkeit), der Hals weiß (für Gerechtigkeit), der Rücken rot (für Anstand / Herzlichkeit), die Brust schwarz (für Weisheit) und die Füße sind gelb (für Treue / Glaubwürdigkeit).

Gerade zu Beginn eines neuen Jahres wünschen und erhoffen wir uns Veränderungen für unser Leben und erkennen immer mehr, dass sie sich möglichst heilsam für unsere Mitwelt auswirken müssen, wenn etwas Gutes daraus entstehen soll.

Wenn wir nur etwas von den fünf Tugenden des Chinesischen Phönix, die in uns allen angelegt sind, verwirklichen können, wäre viel gewonnen! So schließe ich heute mit dem Satz von Mahatma Gandhi:

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht, für diese Welt.

Leider sind wirklich gute Fotos von Phönixen selten, deshalb habe ich auf den Silvester-Frosch zurückgegriffen….

Related Posts

In den ersten beiden Januarwochen wird es wieder das beliebte Online-Programm "Mit Qigong ins Neue Jahr" geben. Bis Mitte Dezember werde ich es an alle Kursteilnehmer:innen und Interessierte versenden. Ein Artikel wird hierzu noch erscheinen, wer mag kann sich das Programm hier bereits anschauen. Alle fortlaufenden Kurse werden in der Woche ab dem 29.01.2024 wieder …

Auch wenn heute "Entspannung" als Hauptgrund für den Besuch eines Qigong-Kurses genannt wird, gehen doch die Wurzeln dieser altchinesischen Tradition weit darüber hianau. Der ursprüngliche Name von Qigong "Das Leben pflegen" weist auf den größeren Kontext hin - ein Eingebettet sein in ein letztlich untrennbar Ganzes! Die daoistische Philosophie versuchte dies zu beschreiben und bis …

Die große Stärke der Qigong-Übungen ist die Prävention! Um sich auf den Winter mit dem verstärkten Aufkommen von Erkältungskrankheiten vorzubereiten, sollten wir im Herbst den Funktionskreis Lunge / Dickdarm unterstützen. Dieser bildet das sogenannte "Wei-Qi", das Abwehr-Qi, bwz. die Immunkraft. Zu diesem Thema gibt es freie Plätze in einem Workshop in der VHS Schleswig am …

Ab 11.09.23 starten die fortlaufenden Kurse wieder, alle Termine dazu findest ihr hier. Da wir in vielen Kursen komplexe Übungsreihen, wie z.B. das „Qigong des Fliegenden Kranichs“ fortführen und beenden, können hier keine neuen Teilnehmer:innen aufgenommen werden. Ab Januar 2024 sind diese Kurse wieder offen für alle! Im Oktober finden in Schleswig (07.10.23) und Flensburg …

Auch in diesem Sommer gibt es wieder einen Taijiquan - Kurs für Fortgeschrittene. Wir üben die 24er Form, auch Pekingform genannt und vertiefen die Stabilität aus einer inneren Mitte heraus. Ein weiteres Thema ist das Finden der Ruhe in der Bewegung und der Wechsel von Yin und Yang. Termine: Mittwoch 07.06., 14.06., 21.06., 28.06., 12.07., …

Auch in diesem Sommer biete ich Qigong am Schloss Gottorf an. Wir üben Baduanjin,die "Acht edlen Brokatübungen". Diese traditionelle Übungsreihe dehnt sanft den ganzen Körper, löst Blockaden und lässt das Qi wieder fließen. Dabei suchen wir die Ruhe in der Bewegung und die Zentrierung in der Mitte. Das Üben im Freien hat seinen besonderen Reiz, …