Das Laozi-Projekt – Einstieg jederzeit möglich

Schon lange Zeit habe ich mir gewünscht, die daoistische Lebensphilosophie anhand des Daodejing (Der Klassiker vom Dao und seiner Wirkkraft) von Laotse (chinesisch: Laozi) in intensiver Form weiterzugeben. Daraus entstand Mitte letzten Jahres das „Laozi-Projekt“ – hier gibt es in digitaler Form einen kompakten Überblick über die chinesische Weisheitstradition, über die chinesische Sprache, die so ganz anders ist als die unsrige, und über die Wirkgeschichte des rund 2500 Jahre alten Daodejing.

Daran schließt sich die Besprechung und Erläuterung jedes der 81 Verse von Laotse an, dazu werden zweimal im Monat Texte versendet.

Inzwischen bin ich bei Vers 22 angelangt und ich tauche durch dieses Projekt und den Vergleich verschiedener Übersetzungen immer tiefer in die altchinesische Philosophie ein. Immer wieder bin ich überrascht und angerührt, wie aktuell viele Texte sind und welche tiefe und doch einfache Wahrheit in ihnen steckt!

Von den Menschen, die bisher an diesem Projekt beteiligt sind, höre ich immer wieder, dass sie sich auf die Verse freuen und sich bereichert fühlen, ja, dass sie wie ein kleine, wohltuende Oase in unserem oft so anstrengenden Alltag sind.

Da es sich um ein digitales Projekt handelt, ist ein Einstieg jederzeit möglich! Alle Texte werden als pdf-Datei versendet. Wer dabei sein möchte, bekommt alle Texte des ersten Jahres vom Zeitpunkt des Einstiegs an, über ein Jahr verteilt. Bei Interesse oder Fragen bitte gerne per Mail an mich wenden.

In der Beteiligung von 50 Euro pro „Laozi-Jahr“ sind folgende Leistungen enthalten:

  • 3 längere Texte zur Geschichte, Philosophie und Sprache Chinas
  • 2 Verse mit inspirierenden Anmerkungen und Erläuterungen monatlich
  • Die Teilnahme an einem Austausch via Zoom

Das Projekt geht voraussichtlich über einen Zeitraum von 4 Jahren, so dass durch die Dauer und die Regelmäßigkeit der Texte ein tiefes Eindringen in diese kostbare Weisheitstradition, die so viele Anregungen und überraschende Gedankenanstösse für unseren Alltag enthält, ermöglicht wird. Ich möchte damit auch ein Gegengewicht zur unserer getriebenen, hektischen und sorgenvollen Gegenwart geben – aus dem Bewusstsein heraus, das diese Lebensphilosophie langsam zu verschwinden droht.

Hier aus dem Vers 22 eine kleine Kostprobe, die so wohltuend in der aufgeregten, schnell empörten und rechthaberischen Grundverfassung unserer Zeit ist und die Haltung eines/einer wahren Weisen zeigt:

…Weil sich der Mensch des Einklangs nicht hervortut,

wird er anerkannt.

Weil er sich selbst nicht recht gibt,

wird er geehrt.

Weil er sich seiner Verdienste nicht rühmt,

kommen ihm Verdienste zu.

Weil er nicht prahlt,

wird er hochgeachtet.

Weil er sich nicht streitet,

streitet auch niemand in der Welt mit ihm…

Related Posts

Auch in diesem Sommer gibt es wieder einen Taijiquan - Kurs für Fortgeschrittene. Wir üben die 24er Form, auch Pekingform genannt und vertiefen die Stabilität aus einer inneren Mitte heraus. Ein weiteres Thema ist das Finden der Ruhe in der Bewegung und der Wechsel von Yin und Yang. Termine: Mittwoch 07.06., 14.06., 21.06., 28.06., 12.07., …

Auch in diesem Sommer biete ich Qigong am Schloss Gottorf an. Wir üben Baduanjin,die "Acht edlen Brokatübungen". Diese traditionelle Übungsreihe dehnt sanft den ganzen Körper, löst Blockaden und lässt das Qi wieder fließen. Dabei suchen wir die Ruhe in der Bewegung und die Zentrierung in der Mitte. Das Üben im Freien hat seinen besonderen Reiz, …

warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf so gut wie jede Frage ist! Dies ist der Titel des gesellschaftskritischen Podcasts von Kathrin Fischer, die damit auf die Verflachungstendenzen des Achtsamkeits-Hype hinweisen möchte. Es ist eine regelrechte Achtsamkeits-Industrie entstanden, in der sehr gut verdient wird an dem Versprechen von Selbstoptimierung und der Illusion nun eine Technik an …

Warum die daoistische Philosophie, die vor rund 2400 Jahren im alten China entstand, uns heute wieder etwas angeht: Laozis Daodejing gehört zur Weltliteratur, ist das, nach der Bibel, am häufigsten übersetzte Buch und doch geht die darin enthaltene Weisheit allmählich verloren. Es hat über viele Generationen und Länder hinweg Menschen fasziniert und gibt die Möglichkeit, …

Sowohl in Flensburg, als auch in Schleswig und Leck biete ich zu diesem Thema Tagesseminare, bzw. Kurse an. Nach dem langen Winter wollen wir mit Meridiandehnungen den Körper flexibler und geschmeidiger machen. Weitere Qigong-Übungen lockern sanft und fließend die Schulter- und Nackenmuskulatur. Im Frühling kommt dem Funktionskreis Leber-Gallenblase besondere Bedeutung zu und wir unterstützen ihn …

Am 22.01.23 beginnt das chinesische Neujahrsfest – in China und weiten Teilen Ostasiens ist es das wichtigste Familienfest. Traditionell dauern die Feierlichkeiten sieben Tage - in der Regel bekommen die Menschen frei, um zu ihrer Herkunftsfamilie zu reisen. Einige Bräuche haben sich bis heute gehalten. So findet ein gründlicher Hausputz am Vorabend des Festes statt, …