Das Jahr der Ratte

Die Ratte ist im chinesischen Tierkreis das erst Zeichen – obwohl…., nun ja…eigentlich hat sie dies einem Trick zu verdanken. Der Jade-Kaiser lud in alter Zeit alle Tiere zu einem Fest ein und versprach den ersten zwölf Tieren, entsprechend der Reihenfolge ihres Erscheinens, die Herrschaft über jeweils ein Jahr. Die kluge Ratte bat den Büffel, auf ihm reiten zu dürfen und der gutmütige Büffel gestattete es ihr. Kurz vor dem Ziel jedoch sprang die Ratte in einem Satz über den Kopf des Büffels und war so als erste über der Ziellinie….

Doch gerade wegen dieser Gewitztheit, wegen ihres Erfindungsreichtums, ihrer Klugheit und des unbedingten Überlebenswillen genießt die Ratte in der chinesischen Kultur ein hohes Ansehen.

Ein Jahr der Ratte, das diesmal am 25.01.20 (dem zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende) beginnt, ist so immer ein Neubeginn, der Anfang des zwölfjährigen Tierkreises. Deshalb gilt dieses Jahr ganz allgemein als sehr günstig für Neuerungen, Forschung und Erfindungen aller Art, für den Beginn neuer Projekte. Die Ratte gilt als Bewahrerin von Wohlstand und Reichtum und Jahre unter ihrer Regentschaft gelten als starke Zeiten für alle Geschäftsbeziehungen.

Menschen, die im Jahr der Ratte geboren sind (1936, 1948, 1960, 1972, 1984, usw.) gelten als einfallreich, vielseitig und geistesgegenwärtig. Sie sind mit starker Intuition ausgestattet und können sich mit ihrem schnellen Reaktionsvermögen gut an neue Situationen anpassen. Sie sind neugierig, wollen alles untersuchen und sind dabei sehr geschickt. Sie sind freundlich und umgänglich, doch wirklich großzügig sind sie meist nur gegenüber den eigenen Familienangehörigen.  Sie können aus den verschiedensten Situationen ihre Vorteile ziehen und besitzen eine scharfe Beobachtungsgabe. Manchmal wird ihnen Gier unterstellt, doch der intelligenten Ratte fällt es leicht, Besitztümer zu horten, für alle Eventualitäten, aber sie kann sich auch leicht wieder davon trennen.

Jedem der Tierkreiszeichen wird immer auch eine der Wandlungsphasen und entweder Yin (-) oder Yang (+) zugeordnet. Dem nun beginnenden Jahr werden zum ersten Mal seit neun Jahren die Wandlungsphase Metall und, wie in jedem 2. Jahr, der Modus „Yang“ zugeordnet.

So ist ein sehr dynamisches, starkes Jahr zu erwarten. „Metall“ beschreibt die Haltung von Festigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Unbeugsamkeit aber auch Gerechtigkeit, moralischer Integrität. Der „Yang“ Modus lässt alles mehr nach außen gehen, fördert Schnelligkeit, Beweglichkeit.

Vielleicht sind es genau diese Eigenschaften, die eine „Fridays for Future“ Bewegung sowie jedwedes Engagement in Bezug auf Erhaltung unserer (Mit-) Welt brauchen!

Wenn sich die kreative Erfindungsgabe der Ratte mit der Durchsetzungsfähigkeit und dem Gerechtigkeitssinn des Metallelementes verbinden, können sich ganz neue Lösungswege ergeben. Hüten sollte man sich allerdings vor allzu großem Erfolgsstreben ohne Verständnis für andere und Starrheit nicht mit Festigkeit verwechseln. Wenn wir durch das Feuer unseres Herz-Geistes, das Liebe und Mitgefühl ausstrahlt, das Metall biegsamer machen können, werden neue Lösungen dauerhafter für alle sein!

Ich bin Glied einer Kette und wirke doch

als einheitliches Ganzes.

Ich sehe auf zu den Höhen ringsum

und treffe mein Ziel,

sicher mit ruhiger Hand.

Eine glückhafte Reise ist mir das Leben.

Jede Suche muss mit einem Aufbruch enden.

Ich bin Fortschritt, Forschung und Erkenntnis.

Ich bin die Quelle aller Geschäftigkeit.

Ich bin die Ratte.

Vers aus: Das große Buch der Chinesischen Astrologie

In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein gutes Jahr der Metall- Ratte!

Related Posts

In den ersten beiden Januarwochen wird es wieder das beliebte Online-Programm "Mit Qigong ins Neue Jahr" geben. Bis Mitte Dezember werde ich es an alle Kursteilnehmer:innen und Interessierte versenden. Ein Artikel wird hierzu noch erscheinen, wer mag kann sich das Programm hier bereits anschauen. Alle fortlaufenden Kurse werden in der Woche ab dem 29.01.2024 wieder …

Auch wenn heute "Entspannung" als Hauptgrund für den Besuch eines Qigong-Kurses genannt wird, gehen doch die Wurzeln dieser altchinesischen Tradition weit darüber hianau. Der ursprüngliche Name von Qigong "Das Leben pflegen" weist auf den größeren Kontext hin - ein Eingebettet sein in ein letztlich untrennbar Ganzes! Die daoistische Philosophie versuchte dies zu beschreiben und bis …

Die große Stärke der Qigong-Übungen ist die Prävention! Um sich auf den Winter mit dem verstärkten Aufkommen von Erkältungskrankheiten vorzubereiten, sollten wir im Herbst den Funktionskreis Lunge / Dickdarm unterstützen. Dieser bildet das sogenannte "Wei-Qi", das Abwehr-Qi, bwz. die Immunkraft. Zu diesem Thema gibt es freie Plätze in einem Workshop in der VHS Schleswig am …

Ab 11.09.23 starten die fortlaufenden Kurse wieder, alle Termine dazu findest ihr hier. Da wir in vielen Kursen komplexe Übungsreihen, wie z.B. das „Qigong des Fliegenden Kranichs“ fortführen und beenden, können hier keine neuen Teilnehmer:innen aufgenommen werden. Ab Januar 2024 sind diese Kurse wieder offen für alle! Im Oktober finden in Schleswig (07.10.23) und Flensburg …

Auch in diesem Sommer gibt es wieder einen Taijiquan - Kurs für Fortgeschrittene. Wir üben die 24er Form, auch Pekingform genannt und vertiefen die Stabilität aus einer inneren Mitte heraus. Ein weiteres Thema ist das Finden der Ruhe in der Bewegung und der Wechsel von Yin und Yang. Termine: Mittwoch 07.06., 14.06., 21.06., 28.06., 12.07., …

Auch in diesem Sommer biete ich Qigong am Schloss Gottorf an. Wir üben Baduanjin,die "Acht edlen Brokatübungen". Diese traditionelle Übungsreihe dehnt sanft den ganzen Körper, löst Blockaden und lässt das Qi wieder fließen. Dabei suchen wir die Ruhe in der Bewegung und die Zentrierung in der Mitte. Das Üben im Freien hat seinen besonderen Reiz, …