In den Kursen, die sich speziell an Frauen wenden, unterrichte ich Nüdangong (innere Alchemie für Frauen), ein mystischer Zweig der altdaoisischen Energiearbeit. Nüdangong hilft uns, den Körper auf energetischer Ebene zu reinigen, unsere Launen positiv zu beeinflussen und zu mehr geistiger Klarheit zu kommen. Wir werden unabhängiger vom Druck der Umgebung und finden zu Gelassenheit und Ruhe. Neben der Energiearbeit und Atemübungen werden Meditationen vermittelt, in denen wir Energie sammeln, reinigen und später auch vermehren können. Diese Übungen werden nach und nach individuell an die Teilnehmerinnen angepasst, denn jede Frau kann diesen inneren Weg nur auf ihre eigene Weise gehen!
Nüdangong läßt sich gut mit HuiChun Gong kombinieren, da durch die tanzenden Übungen Blockaden auf energetischer und körperlicher Ebene gelöst werden können und so das Reinigen und Vermehren der Energie besser gelingt. Nüdangong und HuiChun Gong unterrichte ich nach dem DanDao System von Meisterin Zhou Yi, die in einem schönen Satz die Beharrlichkeit die wir für diesen langen Weg brauchen, aber auch das Verständnis, dass wir dafür entwickeln müssen, betont:
„Auf unserem individuellen Weg zum Dao müssen wir einen Plan schmieden und dabei klug wie eine Füchsin aber auch stur wie eine Eselin sein!“
Eine weitere schöne Methode ist das „Nüzigong“ (Übungsmethode für Frauen) – diese Übungsreihe wurde in den 1970er Jahren von Liu Yafei in der Rehabilitationsklinik Beidahe in China entwickelt und basiert auf uralten schamanischen Tradition, kombiniert mit den Erkenntnissen der TCM.
Die Methode arbeitet mit Vorstellungskraft, klopfenden Selbstmassagen und fließenden Bewegungen. Dabei werden besonders Akupunkturpunkte und Meridiane angesprochen, die bei Menstruationsbeschwerden, bzw. Wechseljahrs-Problemen hilfreich sein können.Die Übungen machen die Wirbelsäule beweglich, den Körper elastisch, kräftigen den Beckenboden und regulieren sanft den Hormonhaushalt. Sie können auch nach den Wechseljahren eine Quelle von Vitalität und Lebensfreude sein.