Ab 28.01.2019 findet zum zweiten Mal ein Aufbaukurs als Bildungsurlaubswoche statt. Der erste derartige Vertiefungskurs ist gerade zu Ende gegangen und es hat allen Teilnehmenden und auch mir, große Freude gemacht, den Blick einmal weiter zu stellen und in die geschichtlichen und philosophischen Ursprünge der altchinesischen Tradition einzutauchen.
Das, was wir heute Qigong nennen, beinhaltete immer auch meditative Verfahren, ein Eintauchen in große Stille, und wurde als „Selbstkultivierung“ auf allen Ebenen unseres Daseins verstanden.
Wir werden uns mit dem Daoismus, dem Konfuzianismus und dem Buddhismus beschäftigen und sehen, wie grundlegende Ideen wie Nachgiebigkeit, Weichheit, Standfestigkeit, Mitgefühl und Verbundenheit ihren Niederschlag in ganz konkreten körperlichen Übungen gefunden haben. Wie unterschieden sich die Übungen und ist das „Erwachen“ der buddhistischen Tradition dasselbe wie „Eins-Werden mit dem Dao“?
Wir wollen herausfinden, wie uns diese Ideen in der heutigen Zeit stärken können, so dass wir den mannigfaltigen Anforderungen, dem Getrieben- und Gehetzt-Sein, den Ängsten und Sorgen etwas entgegensetzten können, das von Dauer ist und uns freier macht.
So können wir gelassen und stabil, freundlich aus einer klaren Mitte heraus agieren und mit unseren Mitmenschen, Kunden, Klienten oder Kollegen entspannter umgehen.
Und natürlich kommen die neueren Erkenntnisse der westlichen Stressforschung nicht zu kurz.
Das Üben aber, sowohl von bewegten Übungen als auch von inneren meditativen Übungen, wird einen großen Stellenwert haben, genau wir der Austausch darüber.
Der zweite Aufbaukurs findet vom 28.01. bis 01.02.2019 in der VHS Flensburg statt.
Genauere Informationen hier!
Es ist nicht verpflichtend, den Grundkurs besucht zu haben, aber Erfahrungen mit Qigong sollten vorhanden sein.
Der nächste Grundkurs „Stressbewältigung mit Qigong“ findet vom 14.10. bis 18.10.2019 statt. Auch zu diesem Kurs sind bereits Anmeldungen möglich.
Informationen hier!