Neujahrsgrüße

In den vergangenen Wochen habe ich in verschiedenen Kursen über den Akupunkturpunkt „Yintang“ gesprochen. Dieser mit „Siegelhalle“ oder „Stempelhalle“ übersetzte Ort liegt genau zwischen den Augenbrauen. Viele Kulturen und spirituelle Methoden messen ihm besondere Bedeutung bei. Er wird auch „Dritte Auge“ genannt oder im chinesisch/tibetischen Raum „Himmelsauge – Tianmu“.    Seine Lage zwischen dem rechten und dem linken Auge, im übertragenen Sinne zwischen Yin und Yang, Gefühl und Verstand weist auf die Mittlerfunktion zwischen diesen Polaritäten hin.

Häufig betrachten wir etwas einseitig, entweder von der Gefühls- oder Verstandesebene her und aus dieser „Einäugigkeit“ entstehen viele Konflikte und Missverständnisse, wie wir es im abgelaufenen Jahr nur zu oft beobachten konnten.

Das „Siegel“ oder der „Stempel“, die hier ihren Abdruck hinterlassen, bezieht sich auf „Shen“ (Bewusstsein, Geist, Seele). Dieser Abdruck entsteht aus der Verbindung beider  Pole. So entsteht aus der Integration von Ratio und Emotion etwas Drittes, nicht unbedingt etwas Übernatürliches sondern aus dem Sehen verschiedener Aspekte wird nun wahre Ein-Sicht –  eine neue Dimension wird sichtbar!

Diese Integration und Durchdringung der Pole Yin und Yang wird in der Sprache der daoistischen Alchemie das „Bewahren des Einen“ genannt, bzw. das „Eins-Werden mit dem Dao“.

Nicht von ungefähr liegt der Ort Yintang in der Mitte zwischen beiden Augen. Wenn ich in der Mitte stehe, kann ich in alle Richtungen schauen und offen und leer alle Einflüsse aufnehmen und umwandeln. So ist das Wort „Mitte“ im daoistischen Kontext keine geometrische Mitte sondern eher ein Feld der Ruhe, das Unbewegte im ständigen Strömen der 10.000 Dinge – eben auch „das Eine“.

Oft erscheint es einfacher und sicherer sich einer bestimmten Richtung zuzuordnen,  nur eine Seite einer Begebenheit zu betrachten, weil wir dann unseren liebgewonnenen Standpunkt nicht verlassen müssen. In seinem 1951 erschienen Buch „Weisheit des ungesicherten Lebens“ schreibt der Religionsphilosoph Alan W. Watts:

„Wenn ich sicher zu sein wünsche, d.h. beschützt vor dem Fluss des Lebens, so wünsche ich, getrennt vom Leben zu sein.“

Unter diesem Aspekt lohnt es sich immer wieder, das eigene Sicherheitsbedürfnis zu überdenken, neue Ein-Sichten zu gewinnen und mutig in den Fluss des Lebens zu steigen.

In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein mit dem Leben tief verbundenes, glückliches und gesundes

Neues Jahr 2017!

 

Dreißig Speichen umgeben eine Nabe,

doch erst durch das Nichts in der Mitte

kann man sie verwenden.

Man formt Ton zu einem Gefäß,

doch erst durch das Nichts im Inneren

kann man es benutzen.

Man macht Fenster und Türen für das Haus,

doch erst durch ihr Nichts in den Öffnungen erhält das Haus seinen Sinn.

Darum: Das Seiende zeigt seinen Nutzen im Gebrauch

erst durch das Nicht-Seiende

Laotse, Daodejing 11

 

Related Posts

Auch in diesem Sommer gibt es wieder einen Taijiquan - Kurs für Fortgeschrittene. Wir üben die 24er Form, auch Pekingform genannt und vertiefen die Stabilität aus einer inneren Mitte heraus. Ein weiteres Thema ist das Finden der Ruhe in der Bewegung und der Wechsel von Yin und Yang. Termine: Mittwoch 07.06., 14.06., 21.06., 28.06., 12.07., …

Auch in diesem Sommer biete ich Qigong am Schloss Gottorf an. Wir üben Baduanjin,die "Acht edlen Brokatübungen". Diese traditionelle Übungsreihe dehnt sanft den ganzen Körper, löst Blockaden und lässt das Qi wieder fließen. Dabei suchen wir die Ruhe in der Bewegung und die Zentrierung in der Mitte. Das Üben im Freien hat seinen besonderen Reiz, …

warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf so gut wie jede Frage ist! Dies ist der Titel des gesellschaftskritischen Podcasts von Kathrin Fischer, die damit auf die Verflachungstendenzen des Achtsamkeits-Hype hinweisen möchte. Es ist eine regelrechte Achtsamkeits-Industrie entstanden, in der sehr gut verdient wird an dem Versprechen von Selbstoptimierung und der Illusion nun eine Technik an …

Warum die daoistische Philosophie, die vor rund 2400 Jahren im alten China entstand, uns heute wieder etwas angeht: Laozis Daodejing gehört zur Weltliteratur, ist das, nach der Bibel, am häufigsten übersetzte Buch und doch geht die darin enthaltene Weisheit allmählich verloren. Es hat über viele Generationen und Länder hinweg Menschen fasziniert und gibt die Möglichkeit, …

Sowohl in Flensburg, als auch in Schleswig und Leck biete ich zu diesem Thema Tagesseminare, bzw. Kurse an. Nach dem langen Winter wollen wir mit Meridiandehnungen den Körper flexibler und geschmeidiger machen. Weitere Qigong-Übungen lockern sanft und fließend die Schulter- und Nackenmuskulatur. Im Frühling kommt dem Funktionskreis Leber-Gallenblase besondere Bedeutung zu und wir unterstützen ihn …

Am 22.01.23 beginnt das chinesische Neujahrsfest – in China und weiten Teilen Ostasiens ist es das wichtigste Familienfest. Traditionell dauern die Feierlichkeiten sieben Tage - in der Regel bekommen die Menschen frei, um zu ihrer Herkunftsfamilie zu reisen. Einige Bräuche haben sich bis heute gehalten. So findet ein gründlicher Hausputz am Vorabend des Festes statt, …