Am Samstag, 18.06.22 von 10 bis 14 Uhr, gebe ich in der VHS Leck ein Seminar zum Thema „Qigong und Achtsamkeit“.
Qigong Übungen eignen sich durch die Ruhe in der Bewegung ausgezeichnet dazu, zu meditativen Achtsamkeitsübungen zu werden, in denen wir subtile Rückmeldungen aus dem Körper wahrnehmen und feine Regulationen im Gewebe ermöglichen können. Diese Aufmerksamkeit ist keine starre Konzentration, sondern ein freundliches Gewahrsein seiner selbst.
Um Qigong als „Meditation in Bewegung“ zu üben, lassen wir uns ein auf ein Erforschen und Entdecken unserer ganz eigenen körperlichen und seelisch-geistigen Bedingungen. Je ruhiger unser Geist dabei werden darf, je mehr wir uns auf Veränderungen einlassen und trotzdem in der Mitte ruhen können, je mehr Zeit wir uns dafür nehmen, desto eher wird Qigong von einer Technik zu einem meditativen Weg. So kann das vegetatives Nervensystem wieder in Balance kommen und Erholungsvorgänge werden unterstützt.
Achtsam geübtes Qigong ist eine gute Möglichkeit, die winzige Lücke zu finden, die zwischen Reiz und Reaktion liegt, um dadurch angemessener auf Stress-Belastungen im Alltag reagieren zu können. In diesem Kurs wollen wir: uns Zeit lassen, spüren, forschen, bewegen, meditieren, achtsam sein (DA-SEIN). Wir üben mit Bewegung und in Stille – im Sitzen, im Gehen, im Liegen. Bei guten Wetter findet ein Teil der Übungen im Freien statt.
Der Kurs eignet sich zum Kennenlernen von Qigong, aber auch erfahrene Übende können sich inspirieren lassen und Neues entdecken. Es sind keine Vorkenntnisse nötig!
Termin: Samstag, 18.06.22, 10 bis 14 Uhr
Kosten: 30 Euro
Anmeldung: hier bei der VHS Leck
Auf der Seite der VHS Leck findet ihr den Kurs entweder unter „Aktuelles“ oder „Jetzt anmelden“ – von dort wird man weitergeleitet auf das online Kursportal „vhs-sh“ und kann sich unter „Gesundheit /Bewegung/ Körpererfahrung“ anmelden.
Die Qigong-Samstag in Leck werden fortgesetzt! Das nächste Thema ist „Qigong und Immunkraft“ am 24.09.22. Am 04.03.23 geht es weiter mit „Qigong im Frühling – beweglich und gelassen“, jeweils von 10 bis 14 Uhr.