Bildungsurlaubswoche mit Qigong

Unter dem Titel „Stressbewältigung mit Hilfe von Qigong“ kann jede/r Arbeitnehmer/in eine Woche Bildungsurlaub nach dem Bildungsfreistellungsgesetz SH beantragen.

Diese Woche ist sowohl für Anfänger eine wunderbare Möglichkeit Qigong kennen zu lernen, als auch für Teilnehmende mit Vorkenntnissen die Gelegenheit, tiefer in diesen Übungsweg einzutauchen. In einer solchen Kompaktwoche ist genügend Zeit, Hintergründe zu erläutern und das System der Chinesischen Medizin besser zu verstehen. Natürlich gehören auch Erkenntnisse der modernen Stressforschung und der Neurowissenschaften zum Theorieteil. Hier wird klar, warum sich Qigong in besonderer Weise zur Stressbewältigung eignet, denn das medizinische Konzept des vegetativen Nervensystems und die traditionelle Erfahrungswissenschaft von Yin und Yang weisen erstaunliche Parallelen auf.

Durch die ruhigen, fließenden Bewegungen und den ständigen Wechsel von Steigen / Sinken, Öffnen / Schließen, Einatmen /Ausatmen kommen Yin und Yang in Harmonie und das vegetative Nervensystem kann sich regulieren.  Aus der Entspannung heraus können Selbstheilungskräfte aktiviert und die eigenen Ressourcen wahrgenommen werden. Es werden Übungen gezeigt, die sich ohne großen Aufwand in den Beruf und Alltag integrieren lassen. Durch das Einüben einer achtsame Haltung uns selber gegenüber können wir Überlastungssymptome im Vorfeld besser erkennen und entsprechend handeln.

Am Ende der Woche gehen Sie gelassener, entspannter und mit mehr Energie in den Alltag zurück. Die Kompetenz, das eigene Befinden wahrzunehmen und selbstfürsorglich zu handeln, wächst.

Die Bildungsurlaubswochen zum Thema Qigong finden immer in der ersten Herbstferienwoche und in der zweiten Januarhälfte statt.

Teilnehmen können selbstverständlich auch Menschen, die keinen Bildungsurlaub beantragen.

Die Woche im Januar 2018 ist ausgebucht. Im Oktober 2018 wird es einen Aufbaukurs zu dieser Woche geben, der nun auch als Bildungsurlaub anerkannt ist. Nähere Informationen folgen demnächst.

Anmeldungen über die VHS Flensburg

Related Posts

Die große Stärke der Qigong-Übungen ist die Prävention! Um sich auf den Winter mit dem verstärkten Aufkommen von Erkältungskrankheiten vorzubereiten, sollten wir im Herbst den Funktionskreis Lunge / Dickdarm unterstützen. Dieser bildet das sogenannte "Wei-Qi", das Abwehr-Qi, bwz. die Immunkraft. Zu diesem Thema gibt es freie Plätze in einem Workshop in der VHS Schleswig am …

Ab 11.09.23 starten die fortlaufenden Kurse wieder, alle Termine dazu findest ihr hier. Da wir in vielen Kursen komplexe Übungsreihen, wie z.B. das „Qigong des Fliegenden Kranichs“ fortführen und beenden, können hier keine neuen Teilnehmer:innen aufgenommen werden. Ab Januar 2024 sind diese Kurse wieder offen für alle! Im Oktober finden in Schleswig (07.10.23) und Flensburg …

Auch in diesem Sommer gibt es wieder einen Taijiquan - Kurs für Fortgeschrittene. Wir üben die 24er Form, auch Pekingform genannt und vertiefen die Stabilität aus einer inneren Mitte heraus. Ein weiteres Thema ist das Finden der Ruhe in der Bewegung und der Wechsel von Yin und Yang. Termine: Mittwoch 07.06., 14.06., 21.06., 28.06., 12.07., …

Auch in diesem Sommer biete ich Qigong am Schloss Gottorf an. Wir üben Baduanjin,die "Acht edlen Brokatübungen". Diese traditionelle Übungsreihe dehnt sanft den ganzen Körper, löst Blockaden und lässt das Qi wieder fließen. Dabei suchen wir die Ruhe in der Bewegung und die Zentrierung in der Mitte. Das Üben im Freien hat seinen besonderen Reiz, …

warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf so gut wie jede Frage ist! Dies ist der Titel des gesellschaftskritischen Podcasts von Kathrin Fischer, die damit auf die Verflachungstendenzen des Achtsamkeits-Hype hinweisen möchte. Es ist eine regelrechte Achtsamkeits-Industrie entstanden, in der sehr gut verdient wird an dem Versprechen von Selbstoptimierung und der Illusion nun eine Technik an …

Warum die daoistische Philosophie, die vor rund 2400 Jahren im alten China entstand, uns heute wieder etwas angeht: Laozis Daodejing gehört zur Weltliteratur, ist das, nach der Bibel, am häufigsten übersetzte Buch und doch geht die darin enthaltene Weisheit allmählich verloren. Es hat über viele Generationen und Länder hinweg Menschen fasziniert und gibt die Möglichkeit, …