Neu: Präventionskurs online!

Ab dem 28. Januar wird es am Freitagvormittag einen Präventionskurs geben, der von den Krankenkassen bezuschusst wird. Dieser Kurs findet von 9:30 bis 10:45 statt und steht unter dem Motto „Qigong – entspannte Übungen zum Wochenausklang“. Für diejenigen, die ihn als Präventionsangebot nutzen wollen, gibt es im Anschluss an die Übungenzeit 15 Minuten für Fragen oder Hintergrundinformationen.

Für Kurse, die bei der Zentralstelle Prävention zertifiziert sind und dadurch von allen gesetzlichen Krankenkassen zu rund 80 % bezuschusst werden, gelten bestimmte Bedingungen. Die Kurse müssen dem zertifizierten Kursverlauf folgen, d.h. in meinem Fall sind es 12 Unterrichtstermine zu je 90 Minuten zum Preis von 108 Euro. Ich habe den Kurs bei der ZPP gemeldet und auch die Information bekommen, dass aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin online-Formate gestattet sind.

Inhaltlich wollen wir Übungen aus dem Gelenk-Qigong machen und mit entspannten Meridiandehnübungen den Energiefluss im ganzen Körper unterstützen. Dazu kommen kleine Qigong-Übungen, die uns helfen, stabil und verwurzelt auf der Erde zu stehen, uns zum Himmel aufzurichten und dabei gelassen und gesammelt in unserer Mitte zu ruhen.

Besondere Vorkenntnisse sind nicht nötig!

Es gibt nun für den Kurs am Freitagvormittag folgende Möglichkeiten:

Als Präventionsangebot: 12 Termine, 9:30 bis 11:00 Uhr, 28.01. bis 22.04.22

Die Kosten hierfür betragen 108 Euro. Am Ende des Kurses sende ich euch eine Teilnahmebescheinigung zu, die ihr bei eurer Krankenkassen einreichen könnt.

Als freies Kursangebot: beliebig viele Termine, von 9:30 bis 10:45 Uhr, 28.01. bis 22.04.22

Kosten: 1 Termin kostet 10 Euro, 3 Termine 27 Euro und ab 5 Terminen beträgt der Beitrag pro Termin 7 Euro. Bei diesem Modell würden beispielsweise 10 Termine 70 Euro kosten.

Bei Fragen gerne an mich wenden, Anmeldungen per Mail. Der online-Unterricht läuft via Zoom und ihr bekommt nach der Überweisung der Gebühr von mir einen Link zugeschickt.

Related Posts

In den ersten beiden Januarwochen wird es wieder das beliebte Online-Programm "Mit Qigong ins Neue Jahr" geben. Bis Mitte Dezember werde ich es an alle Kursteilnehmer:innen und Interessierte versenden. Ein Artikel wird hierzu noch erscheinen, wer mag kann sich das Programm hier bereits anschauen. Alle fortlaufenden Kurse werden in der Woche ab dem 29.01.2024 wieder …

Auch wenn heute "Entspannung" als Hauptgrund für den Besuch eines Qigong-Kurses genannt wird, gehen doch die Wurzeln dieser altchinesischen Tradition weit darüber hianau. Der ursprüngliche Name von Qigong "Das Leben pflegen" weist auf den größeren Kontext hin - ein Eingebettet sein in ein letztlich untrennbar Ganzes! Die daoistische Philosophie versuchte dies zu beschreiben und bis …

Die große Stärke der Qigong-Übungen ist die Prävention! Um sich auf den Winter mit dem verstärkten Aufkommen von Erkältungskrankheiten vorzubereiten, sollten wir im Herbst den Funktionskreis Lunge / Dickdarm unterstützen. Dieser bildet das sogenannte "Wei-Qi", das Abwehr-Qi, bwz. die Immunkraft. Zu diesem Thema gibt es freie Plätze in einem Workshop in der VHS Schleswig am …

Ab 11.09.23 starten die fortlaufenden Kurse wieder, alle Termine dazu findest ihr hier. Da wir in vielen Kursen komplexe Übungsreihen, wie z.B. das „Qigong des Fliegenden Kranichs“ fortführen und beenden, können hier keine neuen Teilnehmer:innen aufgenommen werden. Ab Januar 2024 sind diese Kurse wieder offen für alle! Im Oktober finden in Schleswig (07.10.23) und Flensburg …

Auch in diesem Sommer gibt es wieder einen Taijiquan - Kurs für Fortgeschrittene. Wir üben die 24er Form, auch Pekingform genannt und vertiefen die Stabilität aus einer inneren Mitte heraus. Ein weiteres Thema ist das Finden der Ruhe in der Bewegung und der Wechsel von Yin und Yang. Termine: Mittwoch 07.06., 14.06., 21.06., 28.06., 12.07., …

Auch in diesem Sommer biete ich Qigong am Schloss Gottorf an. Wir üben Baduanjin,die "Acht edlen Brokatübungen". Diese traditionelle Übungsreihe dehnt sanft den ganzen Körper, löst Blockaden und lässt das Qi wieder fließen. Dabei suchen wir die Ruhe in der Bewegung und die Zentrierung in der Mitte. Das Üben im Freien hat seinen besonderen Reiz, …